Besserer Bahnverkehr für Bonner Norden in Planung
Veröffentlicht: Freitag, 12.07.2024 14:24
Die Stadtbahnlinie 63 soll künftig über Buschdorf hinweg verlängert werden. Der Nahverkehr im Bonner Norden soll so deutlich gestärkt werden. Die Politik hat jetzt eine weitere wichtige Hürde dafür genommen.

Vorplanung für die Verlängerung ab Buschdorf erfolgreich
Die Planungen werden immer konkreter. In einer Vorlage, die zunächst im Ausschuss für Mobilität und Verkehr beraten wurde, hat die Verwaltung die Ergebnisse der Vorplanung einschließlich der standardisierten Bewertung vorgestellt. Das Projekt erwies sich demnach als volkswirtschaftlich sinnvoll und grundsätzlich förderfähig.
Grundlage für die nun erfolgten Planungen ist ein Beschluss des Rates der Stadt Bonn vom 1. September 2020. Darin wurde ein Anforderungsprofil für die Planung einer neuen Stadtbahnstrecke, ausgehend vom Haltepunkt Buschdorf bis zur Friedrich-Wöhler-Straße beschlossen.
Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch eine Verlängerung der Linie 61 über die heutige Endstation „Kopenhagener Straße“ möglich. Notwendige Vorkehrungen dafür wurden bei den Planungen der Stadtbahnverlängerung Buschdorf bereits berücksichtigt. Wir haben bereits berichtet.
Konkrete Pläne der Stadt Bonn
Die Stadtbahnlinie 63 soll zukünftig ausgehend vom Haltepunkt Buschdorf weiter bis zur Friedrich-Wöhler-Straße/Am Josephinum fahren soll.
Verlauf der zukünftigen Trasse
- zweigt nördlich der Wirtschaftswegebrücke „Buschdorfer Straße“ von der existierenden Stadtbahnstrecke Bonn–Hersel ab und wird über einen Gleisbogen an die Trasse des Anschlussgleises Hersel–Bonn-Nord, der ehemaligen Trasse der Köln-Bonner-Eisenbahn, angebunden.
- Im weiteren Verlauf wird diese Trasse bis zur Einmündung Friedrich-Wöhler-Straße/Am Josephinum genutzt. Auf diese Weise wird der Ortsteil Buschdorf, das Gewerbegebiet Buschdorf sowie der nordwestliche Teil Auerbergs an die Stadtbahn angebunden.
- Aus der Politik wurde vorgeschlagen, die Endstation „(Bonn) Nordbahnhof“ zu nennen, in Reminiszenz an den ehemaligen Bahnhof Bonn Nord.

Nahverkehr in Bonner Norden wird deutlich schneller
Dank der geplanten Verlängerung wird der Nahverkehr im Bonner Norden deutlich gestärkt. Die Fahrzeit vom Bonner Hauptbahnhof zu den geplanten neuen Haltestellen wird sich gegenüber der heutigen Busanbindung ungefähr halbieren. Als zukünftige Haltestellen wurden zunächst die vier Standorte Friedlandstraße, Otto-Hahn-Straße, Schlesienstraße (Gewerbepark) und Friedrich-Wöhler-Straße (Nordbahnhof) vorgegeben.
Alternativ wurde eine Variante mit drei Haltestellen, das heißt mit Entfall der Haltestelle Otto-Hahn-Straße untersucht. Bei dieser Variante würde die Haltestelle Friedlandstraße an der südlichen Seite des Bahnübergangs Friedlandstraße positioniert, sodass sie den Einzugsbereich beider Haltestellen abdeckt. Weniger Haltestellen würden nicht nur geringere Kosten beim Bau, sondern auch eine kürzere Fahrzeit für die zukünftigen Fahrgäste bedeuten.
Nächste Schritte liegen bei Bonner Politik
Nach der Beratung im Ausschuss für Mobilität und Verkehr steht das Thema Ende August in der Bezirksvertretung Bonn und im Stadtrat auf der Tagesordnung. Im nächsten Schritt sollen weitere Planungsschritte erfolgen und Fachgutachten durchgeführt werden. Noch im Jahr 2024 soll das Projekt in den ÖPNV-Bedarfsplan des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen werden. Eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ist ebenfalls geplant.
Die Beschlussvorlage mit der standardisierten Bewertung fidnet ihr im Ratsinformationssystem der Stadt Bonn. Informationen zur Verlängerung der Stadtbahnlinie 63 gibt es auf der Webseite der Stadt Bonn.
Mehr Meldungen aus Bonn
Neue Bonner Fannetzwerke im Ausland